22. OSL Technologietag

Am 12. November 2025 in Schöneiche / Berlin

Die Softwaregeneration 4.8 auf Basis der neuen, plattformneutralen Virtual Storage Domains findet den Weg zu immer mehr Kunden. Ein entscheidendes Moment dabei ist die Verfügbarkeit für Linux und damit der Zugriff auf aktuellste Netzwerk- und Speichertechnologien. Für uns als Entwickler bedeutet das einerseits viel positives Feedback - Lohn für die Mühen der vergangenen Jahre und die Gewissheit, daß wir uns technologisch in der Spitzengruppe positionieren konnten. Andererseits nehmen uns die Kunden mit in Ihre Welt und da gibt es viele neue Erkenntnisse, Anregungen, Aufgabenstellungen, die dann wieder in stetiges Tüfteln an neuen Funktionen, Optimierungen und vieles mehr münden. In diesem Sinne freuen wir uns auf die Präsentation unserer Arbeitsergebnisse und den Austausch mit Anwendern und Partnern. Themen werden sein:

  • Erfolgreich VM-Infrastruktur erneuern - Projekterfahrungen mit OSL UVE
  • Oft geht mehr als man denkt: Von Thin Provisioning bis Deduplizierung
  • Konventionelle Hardwarestacks - Virtualisierung und Clustering mit OSL Storage Cluster
  • Neuigkeiten (OSL SC / OSL UVE) und Ausblick

Die detaillierte Tagesordnung folgt Ende September.

Themensplitter: Virtual Storage, Hochverfügbarkeit, Clustering, OSL Storage Cluster, OSL UVE, OSL Virtual Storage Domains, Datenbanken, VM-Infrastrukturen, Linux, Solaris

Online-Anmeldung

 

OSL IT-Pokal

Regatta für IT-Teams in Bad Saarow

Am 28. September 2025 (Sonntag) findet die diesjährige traditionelle OSL IT-Pokal-Regatta am Scharmützelsee statt.
IT-Teams mit oder ohne Bezug zu OSL sind herzlich eingeladen. Es geht um Spaß, Klönen - mal abseits der digitalen Welt.

Veranstaltungen und Schulungen

Termin
Veranstaltung
Ort
Details
28. September 2025
OSL-IT-Pokal
Bad Saarow

Regatta, Klönen, Spaß für IT-Teams  (der neue Anlauf)  Details

Oktober 2025 (tba)
Vertriebsseminar OSL Storage Cluster und OSL UVE
Schöneiche / Berlin

Für neue Mitglieder im Partnerprogramm

12. November 2025
OSL-Technologietag
Schöneiche / Berlin

Hausmesse und Fachkonferenz   Anmeldung

Nov./Dez. 2025
OSL UVE 4.8 - Schulung für Administratoren (2 Tage)
Schöneiche / Berlin

Informationen folgen

e-Company wird OSL-Partner

Am 12. März haben die e-Company Consultants IT Beratung GmbH und OSL im Rahmen des "OSL Partnerprogramms 2026" eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet und werden zukünftig in den gemeinsam besetzten Kompetenzfeldern zusammenarbeiten. OSL Geschäftsführer Bert Miemietz: "Wir gehen davon aus, dass unsere Kunden, Interessenten und Partner von der Expertise der e-Company in der Konzeptionierung von Infrastrukturlösungen einschließlich Beschaffung und Projektmanagement profitieren werden und umgekehrt auch unsere HCI-Lösung "Made in Germany" einem weiteren Kreis potentieller Anwender zugänglich wird."

Die e-Company Consultants IT Beratung GmbH ist seit 2000 deutschlandweit im Rahmen von Projekten der privaten Wirtschaft und öffentlichen Hand tätig. Als zuverlässiger Partner im IT-Umfeld unterstützt e-Company bei der Analyse der IT-Systemlandschaften und -Services sowie -Prozesse, konzipiert und realisiert individuelle, flexible und zukunftsfähige Lösungen zur Steigerung von Kosteneffizienz und Effektivität der Unternehmens-IT.

 

Einsteiger-Workshop für Partner: VM-Infrastrukturen mit OSL UVE

Rückschau: Auftaktveranstaltungen im Rahmen des neuen Partnerprogramms 2026 (10. und 19.9.2024)

Alle Welt ist derzeit auf der Suche nach tauglichen Alternativen für VM-Infrastrukturen. Do-it-yourself-Enthusiasten evaluieren eifrig. Wer aber einen kurzen Weg zum Ergebnis sucht, wird - wie auch in der Vergangenheit - die Unterstützung eines Systemhauses suchen. Genau diese Konstellation adressiert OSL.
So haben wir für Partner und Interessenten am 10. und 19. September zwei jeweils eintägige Workshops durchgeführt, in denen wir die wichtigsten Informationen weitergegeben und verschiedene Konstellationen diskutiert haben, um Projekte erfolgreich zu akquirieren und gemeinsam mit OSL die Planung und Implementierung zu meistern. Das Feedback war sehr erfreulich: OSL punktet mit einem durchdachten, einfachen und verständlichen Gesamtkonzept, überzeugender Performance und einfacher Handhabung, kann auf jahrelange Erfahrung und beindruckende Referenzen verweisen und bietet etliche Alleinstellungsmerkmale, alle zum Vorteil des Anwenders und für langfristig stabile Prozesse in seinem RZ.

Wenn auch Sie interessiert sind, sprechen Sie uns an. Es wird sicherlich nicht der letzte Workshop dieser Art gewesen sein.

Mehr erfahren

 

Aktuelle Themen

2020