17. Juni 2025 in Schöneiche bei Berlin
Am 17. Juni war es wieder so weit: "OSL Aktuell". Im zurückliegenden Jahr hat sich unsere unsere neue VSD-basierte Engine nicht nur im Feld bewährt, sondern auch unter Beweis gestellt, daß auf dieser Basis neue Funktionen zügig umsetzbar sind. So hat sich seit der Einführung von LFS das Spektrum der Möglichkeiten um z. B. Thin Provisioning, Datenkomprimierung und -deduplizierung erweitert und weitere wesentliche Neuerungen sind in Arbeit. Aktuell standen auf der Themenliste:
Der Bedarf an SDDC- bzw. VM-Infrastrukturlösungen für Selbstbetreiber wird trotz des Cloud-Hypes in den nächsten Jahren weiter steigen und OSL bietet aktuell möglicherweise die sich am dynamischsten entwickelnde Plattform, und das im besten Sinne "Made in Germany". Ein Abstecher nach Schöneiche sollte sich also für Anwender und Systemhäuser gleichermaßen gelohnt haben. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Referenten! Wir haben uns über Ihren Besuch gefreut!
Themensplitter: Virtual Storage, Hochverfügbarkeit, Clustering, OSL Storage Cluster, OSL UVE, OSL Virtual Storage Domains, Datenbanken, VM-Infrastrukturen, Linux, Solaris
Für ausführliche Informationen und/oder Zugang zu nicht veröffentlichten Beiträgen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Das gilt auch dann, wenn Sie an der Umfrage zur Priorisierung der nächsten Entwicklungsvorhaben teilnehmen wollen.
Tagesordnung | |
Vortrag 1 | Bert Miemietz (OSL): Warum Virtualisierung "Made in Germany"? Eröffnungsvortrag |
Vortrag 2 | Jens Reichelt (CosiFan): So gelingt der Wechsel Migration der VM-Infrastruktur auf OSL UVE / OSL SC |
Vortrag 3 | (OSL): I/O-Virtualisierung auf allen Ebenen Möglichkeiten, Grenzen, Trugschlüsse |
Vortrag 4 | (OSL): Tuning: Lohnt das? Möglichkeiten, Vor- und Nachteile |
Vortrag 5 | Bert Miemietz (OSL): KVM: Quo vadis? Absehbare Trends und Entwicklungen |
Vortrag 6 | Bert Miemietz (OSL): Aktuell und demnächst bei OSL Zum Stand der Neuentwicklungen |
Beiträge ohne Download-Hyperlink erhalten Sie auf Anfrage. Sprechen Sie uns an!