An einem geschichtsträchtigen Ort im Treptower Park in Berlin, der größten und ältesten Volkssternwarte Deutschlands, trafen sich Kunden und Partner der OSL zur nun schon traditionellen Frühjahrsveranstaltung "OSL Aktuell".
Im Eröffnungsvortrag nahm der Geschäftsführer der OSL, Bert Miemietz, die zahlreich erschienenen Gäste mit auf eine spannende Tour zum Top-Thema des Tages: RSIO, das von OSL entwickelte Protokoll, das applikationsbezogen virtualisierten Speicher und Clusterdienste über Netzwerk für entfernte Clients anbieten kann. (vgl. Was ist RSIO?)
Weitere Beiträge:
Bei OSL hat es Tradition: Es gibt nicht nur eine Folienschlacht, sondern auch Technik zum Anfassen. So folgte eine Live-Vorführung der RSIO-Technologie anhand einer RZ-typischen Lastsituation durch Oliver Härtel (OSL). Mit preiswertester Rechentechnik (x86-Desktopsysteme von FTS) und GBit-Standard- Netzwerkverbindungen wurde ein reibungsloser Applikationsbetrieb gezeigt. Die Performance lag dabei nahezu auf SAN-Niveau (2 GBit), NFS und iSCSI wurden deutlich übertroffen.
Das gut organisierte Catering trug ebenso zum Gelingen der Veranstaltung bei wie die professionelle Betreuung durch das Team der Archenhold-Sternwarte. Besonders hervorzuheben ist die anschließende Führung durch das Museum mit Besichtigung des Riesenfernrohres, des aktuellen Sternenhimmels im Kleinplanetarium, die bei den Gästen sehr gut angekommen ist.
OSL GmbH | Bert Miemietz | RSIO: Storage-Networking der nächsten Generation | ||
Sascha Viehweger | OSL Storage Cluster 3.1 - Integrierte Lösungen für das RZ | |||
Fujitsu Technology Solutions GmbH / OSL GmbH | Wieland Enders / Torsten Pfundt | ETERNUS DX - Der Datensafe | ETERNUS DX - Praxisbericht | |
OSL GmbH | Christian Schmidt | Cluster in a Box | ||
Bert Miemietz / Oliver Härtel | RSIO: Live-Demonstration |
Wir danken den Referenten für die anschaulichen Beiträge und die Genehmigung zur Veröffentlichung!